![]() |
www.Papierfliegerei.de - Galerie: John M. Collins |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein von Johm M. Collins entworfen und gebauter Papierflieger hat in einem Rutsch, am 26.02.2012 im Hangar der McClellan-Luftwaffenbasis in Sacramento-Kalifornien, die sagenhafte Strecke von 69,14m durchflogen. Damit hat der Werfer Joe Ayoob (ein ehemaliger Football-Quarterback) den alten Rekord von Stephen Krieger um gut 6 Meter! überboten.
Hier geht es zum Videobeweis auf YouTube
John, ich hab's ja schon immer gewusst: Du bist ein Teufelskerl! Www.papierfliegerei.de gratuliert ganz herzlich.
John, geboren und aufgewachsen in Kalifornie USA, lebt derzeit im Gebiet der Sanfrazisco-Bay, wo er seine Zeit zwischen der Produktion von Fernsehsendungen und Werbung, Windsurfen und dem Bau von Weltklasse - Papierfliegern aufteilt.
Die
Anfänge seines Interesses am Papierfalten reichen weit in die Vergangenheit
zurück. Seit nunmehr 40 Jahren entwickelt und fliegt er seine
großartigen Papierflieger. Als junger Bursche lernte er die Grundlagen
der Aerodynamik von seinem Onkel, einem Piloten. Aber erst als er sich ernsthaft
mit der Kunst des Origami auseinander setzte, begann seine heutige Papierflugzeug
- Flotte Gestalt anzunehmen. Diese neuen Falttechniken eröffneten ihm
diverse Möglichkeiten wirklich außergewöhnlich Papierflieger
aus sehr gewöhnlichen Papier zu gestalten. John hat Jahre gebraucht
um vom <Paper Airplane Kid> zu dem <Paper Airplane Guy> zu werden,
der er heute ist. Papierflieger sind für ihn eben eine Herzensangelegenheit.
Nach
dem John einen internationalen Origami - Papierfliegerwettbewerb in Zaragoza
(Spanien) gewonnen hatte, entschloss er sich sein erstes Buch zu schreiben.
Johns eigenen Ideen und Entwürfe hatten sich auf internationaler Ebene
bewährt und 1989 landete dann mit <THE GLIDING FLIGHT>, eine
sorgfältige Dokumentation dieser Flieger, auf dem Büchermarkt und
seine öffentliche Kariere begann. Die Jahre im Fernsehgeschäft
verhalfen Ihm zu seinem ganz eigenen Style, mit welchem er sein Publikum
in Atem hält.
Anfangs
bildeten Schulen und Büchereien und Buchhandlungen die Bühne für
das Talent des Paper Airplane Guy. Als 2002 mit <THE FANTASTIC FLIGHT>
Johns zweites Buch startete, hatte er bereits Dutzende Engagements in der
Tasche, darunter Auftritte in drei nationalen Fernsehsendern und mehr als
ein Dutzend Auftritte in lokalen Fernsehanstalten. Ein par Veranstaltungen
in verschiedenen Wissenschaftsmuseen waren auch darunter, aber das war gar
nichts im Vergleich zur ersten Großveranstaltung 2005.
Die
Book Expo America in New York war der Beginn einer Reihe von Auftritten im
großen Maßstab die John sogar bis nach Singapur und Bali
führten.
Auf deutsch ist von ihm <Die besten Papierflieger> bei Goldmann, ISBN3442162653, erschienen. Ausnahmsweise übertreibt der Titel nicht. Leider ist das Buch schon seit Jahren vergriffen.
The Paper Airplane Guy ist gerne bereit ihrer nächsten Veranstaltung Flügel zu verleihen. Er hat genau das richtige Material dafür. Alles ist gefaltet und bereit zu abheben.
Bat Plane : Boomerang : Flatbed : Phoenix Lock
Noch ein Tipp: John verwendet gerne Letter-Papier. Wenn du also mit A4 faltest, dann werden die Flieger etwas anders aussehen als dargestellt. Das macht aber nichts, fliegen tun sie genau so gut. Lediglich beim Flatbed solltest du vielleicht den letzten Faltschritt weglassen.
![]() |
www.Papierfliegerei.de - Galerie: John M. Collins |
![]() |
![]() |
![]() |